02.10.2025

Groupe Lefebvre in Produktion mit XXL Neural Grader Scanner

Groupe Lefebvre, einer der führenden französischen Buchenproduzenten, freut sich bekannt zu geben, dass es nun mit einer extra-großen Version des Neural Grader in Produktion ist.

Autor

"Die Groupe Lefebvre verarbeitet jährlich 85.000 m3 PEFC-zertifizierte Buchenstämme, die über langfristige Verträge erworben werden, um Volumen- und Qualitätsstabilität zu garantieren. 100 % der Stämme werden in unseren Sägewerken verarbeitet, um die Qualitätsanforderungen unserer Kunden zu erfüllen. Der Neural Grader ist an einer Linie installiert, die halbkantige Bretter sortiert, die wir weltweit exportieren. Wir produzieren Breiten von 20-45 cm mit dem Schwerpunkt auf der Maximierung des Ertrags unserer Kunden. Wir wissen, wie anspruchsvoll die Arbeit eines Sortierers an der Linie ist, besonders in einem Unternehmen wie unserem, das für Qualität bekannt ist.  Wir haben schon seit einiger Zeit nach einem Sortierscanner für unsere halbkantigen Bretter gesucht, um die Präzision und Konsistenz der Sortierung, die wir unseren Kunden bieten, zu verbessern. Eine besondere Schwierigkeit bei Buchenholz besteht darin, Rotkern korrekt und andere Farbfehler zu erkennen. Wir arbeiten seit Jahren mit anderen Scannern in unserem zweiten Transformationsbetrieb namens Manubois, und bis wir Tests mit dem Neural Grader durchgeführt haben, hatten wir keinen Scanner gefunden, der in der Lage war, diese Defekte auf rauem Schnittholz zu erkennen. Aus diesem Grund waren wir anfangs sehr vorsichtig, was die Fähigkeit des Neural Grader angeht, diese Aufgabe auf dem Qualitätsniveau auszuführen, das wir benötigen. Wir führten Tests an Tausenden von Brettern mit dem Neural Grader durch, um die Genauigkeit der Sortierung mit unseren erfahrenen Sortierern an der Linie zu vergleichen. Um die Risiken für unsere Kunden zu minimieren, haben wir uns auch entschieden, die vom Scanner erzielte Qualität mit einem menschlichen Sortierer an der Linie zu kontrollieren. Die Ergebnisse haben unsere Erwartungen übertroffen und es uns ermöglicht, die Präzision unserer Sortierung erheblich zu steigern. Der Neural Grader hat uns auch ermöglicht, die Produktionsgeschwindigkeit erheblich zu erhöhen, um mehr Kunden weltweit bedienen zu können.” sagte Joel Lefebvre, der CEO der Groupe Lefebvre SAS.

Der XXL-Linienscanner, der bei der Groupe Lefebvre installiert ist, ist so konzipiert, dass er bis zu 10 Bretter gleichzeitig verarbeiten kann. Der Scanner eröffnet Möglichkeiten zur Schaffung von Linien-Konfigurationen, die größere Volumen in einer linearen Umgebung bewältigen können, wenn die Sortierung auf zwei Seiten ausreicht. Die Einrichtung ermöglicht es den Kunden, eine volle Lage von Brettern direkt aus einem Bündel auf die Scannerlinie zu bringen, was beträchtliche Geschwindigkeit und Platz spart. Die Scannerbox benötigt nur 50 cm der Linie, um auch in die engsten Linienkonfigurationen zu passen.

Das System erfasst Oberflächendetails in hoher Auflösung dank seiner 12 Kameras und speist diese direkt in den Geometrischen Messmotor des Neural Grader und dessen bereits berühmtes Defekterkennungsmodul ein. Dies ermöglicht die Erkennung von sub-mm Wurmlöchern, Astaugen, Rissen, Schüttelung und auch schwer zu erkennenden Farbfehlern wie Waldkante, Kernholz, Blaufäule auf rauem Schnittholz, während Spuren von Ketten, Latten oder Regen ignoriert werden.

Das Sortiermodul kann an proprietäre Sortiersysteme angepasst werden, um durchgängig konsistente Sortierungen rund um die Uhr zu gewährleisten. Die Sortierung kann individuell auf spezifische Defekte, Abmessungen, Maserung und Farbvariationen angepasst werden, um es den Sägewerken zu ermöglichen, ihren Kunden maßgeschneiderte Produkte anzubieten.

„Unsere Kunden haben nach einer Lösung gefragt, die eine größere Durchsatzmenge bei gleichzeitiger Erhöhung der Erkennungsqualität bewältigt,“ sagte Benoit Nieuwenhuys – CEO von Fordaq SA, das den Neural Grader besitzt. „Der XXL-Scanner erfüllt dieses Bedürfnis — er kombiniert Größe, Präzision und Intelligenz in einem System, das es den Kunden ermöglicht, ihre Volumen und Sortierpräzision zu erhöhen.“

Getreu der praxisorientierten Designphilosophie des Neural Grader kann der XXL-Scanner in nur wenigen Tagen vollständig installiert werden. Sein modularer Aufbau passt sich den meisten Fördersystemen an und verbindet sich nahtlos mit Druckern, Sortierern, Zurechtschneidern, Randleisten und der breiteren Software-Suite des Neural Grader — einschließlich Bündelverfolgung, Produktionsanalytik und Einnahmenoptimierungssuiten.

Groupe Lefebvre SAS ist ein französisches Unternehmen der dritten Generation mit Sitz in Les Grandes Ventes, Frankreich. Das Unternehmen hat 3 Produktionseinheiten, von denen 2 der Verarbeitung von Buche gewidmet sind. Die Gruppe produziert eine Vielzahl von Produkten von halbkantigen Brettern bis zu Vorgeschnittenem, Paletten, FJL-Kanteln für Türrahmen, Arbeitsplatten, Möbelkomponenten, Bauholz, Gartenmöbel. https://www.groupe-lefebvre.fr/en/

Der Neural Grader gehört zur Fordaq-Gruppe von Unternehmen, die auch Fordaq.com besitzt, den führenden B2B-Marktplatz für Holzprodukte, der vor 25 Jahren gegründet wurde und weltweit über 90.000 Mitglieder zählt, sowie Tally Express, die führende Bündelmessanwendung. https://www.neuralgrader.com/

Teilen Sie diesen Beitrag

Neural Grader vereint Sägewerke und Sekundärhersteller unter einem digitalen Dach mit KI-gestützter Scannung und Ertragsoptimierung.

Abonnieren

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit den neuesten Entwicklungen in der KI-Holzeinstufungstechnologie.

Abonnieren Sie unseren Newsletter

© 2025 Neural Grader. Alle Rechte vorbehalten

Projekt kofinanziert durch den Europäischen Fonds für regionale Entwicklung über das operationelle Programm Wettbewerbsfähigkeit 2014 - 2020

Für detaillierte Informationen zu anderen Programmen, die von der Europäischen Union kofinanziert werden, besuchen Sie bitte www.fonduri-ue.ro

Der Inhalt dieses Materials repräsentiert nicht unbedingt die offizielle Haltung der Europäischen Union oder der rumänischen Regierung.

Neural Grader vereint Sägewerke und Sekundärhersteller unter einem digitalen Dach mit KI-gestützter Scannung und Ertragsoptimierung.

Abonnieren

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit den neuesten Entwicklungen in der KI-Holzeinstufungstechnologie.

Abonnieren Sie unseren Newsletter

© 2025 Neural Grader. Alle Rechte vorbehalten

Projekt kofinanziert durch den Europäischen Fonds für regionale Entwicklung über das operationelle Programm Wettbewerbsfähigkeit 2014 - 2020

Für detaillierte Informationen zu anderen Programmen, die von der Europäischen Union kofinanziert werden, besuchen Sie bitte www.fonduri-ue.ro

Der Inhalt dieses Materials repräsentiert nicht unbedingt die offizielle Haltung der Europäischen Union oder der rumänischen Regierung.

Neural Grader vereint Sägewerke und Sekundärhersteller unter einem digitalen Dach mit KI-gestützter Scannung und Ertragsoptimierung.

Abonnieren

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit den neuesten Entwicklungen in der KI-Holzeinstufungstechnologie.

Abonnieren Sie unseren Newsletter

© 2025 Neural Grader. Alle Rechte vorbehalten

Projekt kofinanziert durch den Europäischen Fonds für regionale Entwicklung über das operationelle Programm Wettbewerbsfähigkeit 2014 - 2020

Für detaillierte Informationen zu anderen Programmen, die von der Europäischen Union kofinanziert werden, besuchen Sie bitte www.fonduri-ue.ro

Der Inhalt dieses Materials repräsentiert nicht unbedingt die offizielle Haltung der Europäischen Union oder der rumänischen Regierung.